Wir vernetzen Urologen & Patienten! weitere Infos

Urologen der Gemeinschaftspraxis in Brühl

Urologische Gemeinschaftspraxis Brühl: bewährt hochwertige Betreuung

Die urologischen Fachärzte Dr. med. Joanna Beate Korda und Dieter J. Brück führen die urologische Gemeinschaftspraxis Brühl seit Januar 2015 und streben danach, den guten Ruf der Praxis aufrechtzuerhalten. Dr. med. Georg Korda war bis Januar 2015 Praxisinhaber und ist seitdem weiterhin als Urologe in der Praxis tätig. Für ihr umfangreiches medizinisches Leistungsangebot ist die Praxis mit allen notwendigen technischen Geräten ausgestattet. Eigene Operationsräume und ein Anästhesist ermöglichen das Durchführen ambulanter Operationen direkt vor Ort.

Vasektomie-Zentrum Brühl

Für mentale Leiden, die sich mit der Urologie überschneiden, gibt es darüber hinaus eine diplomierte Psychologin und Sexualtherapeutin. Ein Kerngebiet der Urologen ist die Andrologie, die sich u.a. mit der Vasektomie befasst. Diese gehört in der Brühler Praxis zu den häufig vorgenommenen Eingriffen. Die Fachärzte führen in diesem Bezug sowohl die No-Scalpel Vasektomie als auch die Ligaturtechnik durch.

Zum Zentrum

Vasektomie individuell angepasst: Sterilisation (Mann) in Brühl

Ob nun die Ligaturtechnik (klassische Methode) oder die No-Scalpel Vasektomie für einen Patienten, der sich sterilisieren lassen möchte, geeigneter ist, lässt sich am besten während eines Beratungsgesprächs herausfinden. Wer beide Methoden für denkbar hält, wendet sich idealerweise an einen Urologen, der beide Operationstechniken anbieten kann, wie z.B. Dr. Korda, Dieter J. Brück und Dr. med. Georg Korda. Bei den unterschiedlichen Techniken handelt es sich im Wesentlichen um unterschiedliche Vorgehensweisen, wie die Haut am Hodensack während der Operation geöffnet werden soll. In der Urologischen Praxis Brühl wird bevorzugt die No-Scalpel Vasektomie durchgeführt.

Sterilisation des Mannes in Brühl

Es gibt Patienten, die eine Technik ohne Skalpell favorisieren und umgekehrt welche, die sich lieber für einen kleinen, sauberen Schnitt entscheiden. Beide OP-Methoden weisen ihre Vorteile auf und so läuft die Entscheidung auf eine Geschmacksfrage hinaus. Bewiesen ist, dass sowohl die Ligaturtechnik als auch die No-Scalpel Vasektomie einen Mann zum gleichen Maße sicher zeugungsunfähig machen können.

Mehr zur Vasektomie

Gut vernetzt – Lage und Anfahrt zum Vasektomie-Zentrum Brühl (Rheinland)

Die Anbindungen zum Vasektomie-Standort Brühl sind ideal: zwei Bushaltestellen (Haltestellen Mühlenstraße und Giesler Galerie) befinden sich in unmittelbarer Nähe und auch die U-Bahn- und Tramstation Brühl Mitte ist lediglich einen fünfminütigen Fußweg von der urologischen Gemeinschaftspraxis entfernt.

Anschrift: Mühlenstraße 14, 50321 Brühl
Telefon: 02232 - 50 4000
Telefax: 02232 - 50 400 50
E-Mail: info@vasektomie-bruehl.de

Die Sprechzeiten sind:
Montag: 07.00 – 19.00 Uhr
Dienstag: 07.00 – 20.00 Uhr
Mittwoch: 07.00 – 14.00 Uhr sowie nach Vereinbarung
Donnerstag: 07.00 – 20.00 Uhr
Freitag: 07.00 – 17.00 Uhr